Erstellt von - Uhr

Hochwasser Landkreis Dachau 2024 aktuell: Hochwasserwarnung! So stark sollen die Pegel heute steigen

Für den Landkreis Dachau wurde am Sonntag, den 02.06.2024 aufgrund der aktuellen Wetterlage und kritischer Pegelstände eine Warnung vor starkem Hochwasser herausgegeben. Informationen zur aktuellen Gefährdungslage sowie wichtige Hinweise für Anwohner in den betroffenen Gebieten finden Sie hier in diesem Artikel.

Immer wieder verlieren Anlieger in der Nähe von über die Ufer tretenden Gewässern ihre Existenz. (Symbolbild) (Foto) Suche
Immer wieder verlieren Anlieger in der Nähe von über die Ufer tretenden Gewässern ihre Existenz. (Symbolbild) Bild: Adobe Stock / marog-pixcells

Wetter- und klimabedingt kommt es an deutschen Binnengewässern und in den Küstenregionen häufig zu kritischen Wasserpegeln und Gefahren durch Hochwasser. Die Modellberechnungen der Hochwasserzentralen alarmieren auch diesen Sommer immer wieder die Bevölkerung, insbesondere natürlich Anwohner in der Nähe von Gewässern. Hierzulande tritt Hochwasser im Sommer vergleichsweise selten auf. Dennoch kann es auch im Juni vorkommen, dass Flüsse über die Ufer treten und Anwohner mit Überschwemmungen und Überflutungen rechnen müssen. Warme Sommerluft nimmt viel Feuchtigkeit auf, die sich dann als lange anthaltender Starkregen niederschlägt und die Flusspegel rasant steigen lässt.

Hochwasser Landkreis Dachau aktuell: Wann und wo gilt die Warnung?

EreignisWarnung vor großem Hochwasser
RegionLandkreis Dachau
Gültig von02.06.2024, 09:00 Uhr
Gültig bis02.06.2024, 18:00 Uhr

Warnung vor starkem Hochwasser! Amtliche Meldung der Hochwasserzentrale mit Pegel-Vorhersage

Für den Landkreis Dachau wurde vom Wasserwirtschaftsamt München am 02.06.2024 um 09:27 Uhr eine Warnung vor starkem Hochwasser veröffentlicht, die von Sonntag, 02.06.2024 um 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr am gleichen Tag gilt.

Diese Meldung wurde vom Hochwasservorsorgedienst des Landes veröffentlicht:
Hochwasserwarnung vor Überschwemmungsgefahr für bebaute Gebiete! In der Nacht gab es weitere Niederschläge,
sodass eine Entspannung noch nicht abzusehen ist und teilweise noch steigen.

Der Landkreis Freising ist hiervon besonders betroffen.

Die Pegel an der Glonn haben neue Maximalwerte erreicht. Es ist zu erwarten, dass die Wasserstände an der Amper ebenfalls über dem langjährigen Maximalwerten liegen.

Glonn
Der Pegel Hohenkammer hat Meldestufe 4 sowie HQ100 weit überschritten.
Derzeit scheint ein Plateau-Wert erreicht.
Die weitere Entwicklung des Wasserstands hängt von den kommenden Niederschlägen ab.
Die Werte liegen weit über dem langjährigen Höchstwert.

Amper
Der Pegel Inkofen an der Amper wird gegen Mittag Meldestufe 3 erreichen und weiter steigen. Am späten Nachmittag ist mit Erreichen der Wasserstände eines HQ100 und in der Nacht zum Montag Meldestufe 4 zu rechnen.
Wasserstände bis 400 cm sind nach aktueller Prognose möglich. Dies entspricht einem neuen langjährigen Maximalwert.

Abens
Der Scheitel in Au wurde überschritten.

Isar
Der Scheitel am Pegel Freising wurde erreicht, der Wasserstand sinkt leicht. Je nach Niederschlag ist ein Wiederanstieg möglich.

Bei Vorliegen von neuen Erkenntnissen, spätestens am Sonntag um 18 Uhr, erfolgt eine entsprechende Aktualisierung.

Hinweise: Achten Sie unbedingt auf Ihre eigene Sicherheit! Leisten Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge! Meiden Sie den hochwassergefährdeten Bereich großräumig! Meiden Sie die Nähe jeglicher Gewässer, Deiche und sonstiger Hochwasserschutzanlagen! Halten Sie sich von Kellern, Tiefgaragen und tieferliegenden Flächen in Flussnähe fern! Überprüfen Sie Ihre Vorsorge- und Schutzmaßnahmen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig über die aktuelle Wetter- und Hochwasserentwicklung informiert sind! Beachten Sie unbedingt die Ausgabe von amtlichen Warnungen.

Landkreis Dachau - Was müssen Betroffene bei Hochwasser beachten?

Wenn Sie Anlieger in unmittelbarer Nähe eines Gewässers in einer der betroffenen Regionen sind, nehmen Sie die amtlichen Hochwasserwarnungen ernst. Beachten Sie die offiziellen Mitteilungen und Vorhersagen der örtlichen Wetterdienste, Kommunen sowie der Feuerwehr. Verfolgen Sie vorallem die Situation in Ihrem Umkreis auf den Seiten der regionalen Hochwasserzentrale.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Meldungen des Hochwasserportals der Bundesländer (LHP) und wurde computergestützt generiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp oder Facebook? Hier finden Sie brandheiße News und den direkten Draht zur Redaktion.

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.