Erstellt von - Uhr

Borussia Dortmund vs. Real Madrid am 01.06.: Trotz starker Leistung - BVB verliert Champions-League-Finale

Borussia Dortmund stand überraschend im Champions-League-Finale 2024. Doch der BVB verpasste es, sich zum zweiten Mal den Titel in der Königsklasse zu holen. Im Endspiel triumphierte Real Madrid.

Borussia Dortmund hat das Champions-League-Finale gegen Real Madrid verloren. (Foto) Suche
Borussia Dortmund hat das Champions-League-Finale gegen Real Madrid verloren. Bild: picture alliance/dpa | Robert Michael

Was für eine Saison für den deutschen Fußball! Während sich Meister Bayer Leverkusen für das Europa-League-Finale qualifizieren konnte, stand Borussia Dortmund im Endspiel der Champions League. Den BVB hatten als möglichen Titelkandidaten in der Königsklasse nach einer durchwachsenen Saison in der Bundesliga nur wenige Experten auf dem Zettel. Anders sah es beim Gegner Real Madrid aus, der das Finale schließlich auch mit 2:0 gewann.

Borussia Dortmund vs. Real Madrid am 01.06.2024 im Finale der Champions League

Die Spanier waren mit bereits acht gewonnenen Finals in der 1992/93 neu ins Leben gerufenen Champions League schon vor dem Spiel gegen den BVB Rekord-Titelträger. Zuletzt konnte Real den Henkelpott 2022 in den Händen halten. In der heimischen Liga wurden die Madrilenen in dieser Saison souverän Meister. Dortmund feierte in der Saison 1996/97 den letzten und bisher einzigen Champions-League-Triumph. In der Bundesliga landete der BVB in der Abschlusstabelle in diesem Jahr nur auf Platz 5. Dafür zeigten die Borussen in der Königsklasse beeindruckende Leistungen, setzten sich in einer schweren Vorrunden-Gruppe durch und bezwangen im Halbfinale den klaren Favoriten Paris St. Germain.

Lesen Sie auch:

BVB verliert Finale der Champions League 2023/24?

Das diesjährige Champions-League-Finale fand im traditionsreichen Londoner Wembley-Stadion statt. Anpfiff am 1. Juni war um 21 Uhr.

Hier lesen Sie nach dem Spiel, wie das Champions-League-Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid ausgegangen ist:

  • Borussia Dortmund - Real Madrid am 01.06.2024 um 21 Uhr in London, Ergebnis: 0:2

Erfahren Sie hier, wer das Champions-League-Finale in voller Länge im Free-TV übertrug.

Das muss man zur UEFA Champions League wissen

Die Champions League ist der höchste Pokalwettbewerb auf Vereinsebene in Europa, wird vom Fußballverband UEFA organisiert. In dieser Saison nahmen 32 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Nach einer Gruppenphase schied die Hälfte der Teams aus. Anschließend ging es in einer K.o.-Runde mit Achtel-, Viertel- und Halbfinals weiter. Bayern München (Aus im Halbfinale), RB Leipzig (Aus im Achtelfinale) und Union Berlin (Vorrunden-Aus) waren neben Dortmund aus der deutschen Fußball-Bundesliga in der Champions-League-Saison 2023/24 dabei.

Borussia Dortmund gegen Real Madrid: Champions-League-Finale im News-Ticker

An dieser Stelle halten wir Sie zu allen wichtigen Neuigkeiten rund um das Champions-League-Finale 2024 auf dem Laufenden.

+++ 01.06.2024: Realer Alptraum: Dortmund verliert Champions-League-Finale +++

Der große Champions-League-Traum von Borussia Dortmund ist auf bittere Weise geplatzt. Trotz starker Leistung und bester Chancen verlor der Fußball-Bundesligist am Samstagabend das Finale gegen den großen Favoriten und jetzt 15-maligen Königsklassen-Sieger Real Madrid mit 0:2 (0:0). Vor 86 212 Zuschauern im Londoner Wembleystadion hätte der BVB mehrfach in Führung gehen müssen. Die Tore für ein lange Zeit enttäuschendes Madrid erzielten Daniel Carvajal (74. Minute) und Vinícius Júnior (83.).

Reals deutscher Nationalspieler Toni Kroos gewann in seinem letzten Spiel für den spanischen Meister vor dem Karriereende nach der EM zum sechsten Mal die Champions League und gehört nun zu den fünf Rekordsiegern des wichtigsten europäischen Vereinstitels. Kurz vor Schluss wurde der 34-Jährige unter lautstarkem Jubel der Real-Fans ausgewechselt (86.). Marco Reus verabschiedete sich in seiner letzten BVB-Partie dagegen ohne den größten Triumph von Borussia Dortmund.

+++ 01.06.2024: Aufstellungen Champions-League-Finale +++

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, N. Schlotterbeck, Maatsen - Can, Sabitzer, Brandt, Sancho, Adeyemi - Füllkrug

Real Madrid: Courtois - Carvajal, Rüdiger, Nacho, F. Mendy - Camavinga, Fede Valverde, Kroos, Bellingham - Rodrygo, Vinicius Junior

+++ 01.06.2024:London in gelb-schwarz: BVB-Fans stimmen sich auf Finale ein +++

Schon Stunden vor dem Anpfiff im Wembley-Stadion haben sich die Fans von Borussia Dortmund und Real Madrid in London auf das Champions-League-Finale am Abend (21 Uhr/ZDF und DAZN) eingestimmt. Die Innenstadt und speziell Kensington rund um den Hyde-Park, Westminster und Paddington waren dabei fest in BVB-Hand.

Dortmund-Fans fuhren in gelb-schwarzen typisch Londoner Doppeldecker-Bussen durch die Stadt und skandierten Fanlieder. Im Hyde-Park selbst fand ein Fantreffen statt, zu dem schon am Mittag (Ortszeit) etliche Fans in Trikots, Schals und speziellen Final-T-Shirts pilgerten. Nur vereinzelt waren Real-Anhänger zu sehen.

"Ich bin mir sicher, dass es nicht nur ziemlich gelb, sondern auch ziemlich laut werden wird", sagte BVB-Coach Edin Terzic vor dem Spiel. Julian Brandt meinte im Hinblick auf die Außenseiterrolle der Dortmunder: "Für uns ist es eine extreme Chance, wenn wir unsere Fans hier haben. Wenn wir sehen, wie viele hier in London sind."

+++ 01.06.2024: Forscher Terzic vor Endspiel gegen Real: "Ein Finale gewinnt man" +++

Borussia Dortmunds Trainer Edin Terzic setzt im Champions-League-Finale gegen Real Madrid auf einen forschen Auftritt seines Teams. "Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man. Und das ist unser klares Ziel", sagte Terzic am Freitagabend im Londoner Wembleystadion. Dort trifft der Bundesliga-Fünfte am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) auf den mit 14 Titeln Rekordsieger dieses Wettbewerbs.

"Wenn wir mutig und nicht nur gekommen sind, um Real dabei zuzusehen, wie sie die nächste Trophäe hochrecken, wenn wir ihnen ein Gegner sind, dann haben wir eine gute Chance", sagte der 41-Jährige weiter. "Die besten Parties in meinem Leben waren die, die man nicht geplant hat. Lasst es und also so angehen", meinte Terzic weiter, der bei seinem Team "sehr viel Vorfreude, sehr viel Lust" spüre.

Auch die Nationalspieler Nico Schlotterbeck und Julian Brandt betonten die große Chance, die die Dortmunder trotz ihrer Außenseiterrolle hätten. "Wir können jeden Gegner der Welt schlagen", sagte Schlotterbeck im Hinblick auf die Erfahrung aus den Halbfinalspielen, in denen sich die Dortmunder gegen Paris St. Germain durchgesetzt hatten.

"Das nehmen wir mit. Deshalb gehen wir mit Freude in das Spiel. Dann haben wir auch Chance, das Spiel zu gewinnen", sagte Schlotterbeck weiter. "Wenn wir nicht dran glauben würden, hätten wir auch in Dortmund bleiben können", meinte Brandt.

+++ 01.06.2024: Champions-League-Finale: Dortmund nur Außenseiter gegen Real +++

Als einer der größten Außenseiter der Finalgeschichte geht Borussia Dortmund am Samstagabend in das Champions-League-Endspiel gegen Real Madrid. Im Londoner Wembley-Stadion trifft der Bundesligist um 21.00 Uhr auf den Rekordsieger des wichtigsten europäischen Vereinsfußball-Wettbewerbs. Die Spanier gewannen die Champions League und den früheren Europapokal der Landesmeister bereits 14 Mal. Der einzige Dortmunder Erfolg ist 27 Jahre her. 1997 siegte der BVB im Finale gegen Juventus Turin.

Trotz der großen sportlichen Herausforderung gehen die Dortmunder sehr selbstbewusst in dieses Finale. Auf dem Weg dorthin warfen sie immerhin Atletico Madrid im Viertelfinale und Paris Saint-Germain im Halbfinale aus dem Wettbewerb. Toni Kroos von Real Madrid und Marco Reus von der Borussia werden am Samstagabend jeweils ihr letztes Spiel für ihren Club bestreiten.

+++ 31.05.2024: BVB-Tross nach London abgereist - Kehl: "Können Geschichte schreiben" +++

Borussia Dortmund ist am Freitagmittag von rund 300 Fans am Flughafen in Holzwickede zum Abflug zum Champions-League-Finale nach London verabschiedet worden. Mit allen aktuell verfügbaren Spielern trat Trainer Edin Terzic die Reise nach England an, wo am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im Wembley-Stadion das Endspiel gegen Real Madrid stattfindet. "Wir wollen Großes leisten, dazu sind wir bereit", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Abflug. "Wir haben die Möglichkeit, Geschichte zu schreiben."

+++ 31.05.2024: Voraussichtliche Mannschaften +++

Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen - Can - Sabitzer, Brandt - Sancho, Adeyemi - Füllkrug

Real Madrid: Courtois - Carvajal, Rüdiger, Nacho, Mendy - Camavinga - Fede Valverde, Kroos - Bellingham - Rodrygo, Vinicius Junior

Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien)

+++ 12.05.2024: Kroos vor Champions-League-Finale gegen Dortmund siegessicher +++

Der deutsche Fußball-Nationalspieler Toni Kroos von Real Madrid hat sich vor dem Finale in der Champions League gegen Borussia Dortmund am 1. Juni siegessicher geäußert. "Ich bin mir sicher, dass wir uns hier in drei Wochen wiedersehen", sagte der 34-Jährige am Sonntag vor Tausenden Real-Fans bei der Feier des diesjährigen spanischen Meistertitels für die Königlichen am Cibeles-Brunnen in Madrid. Es war der 36. Meistertitel in der Vereinsgeschichte des spanischen Rekordchampions.

Real Madrid hatte sich im Halbfinale gegen Bayern München durchgesetzt und damit für das Finale im Londoner Wembley-Stadion qualifiziert. Borussia Dortmund hatte in der Vorschlussrunde überraschend Paris Saint-Germain aus dem Rennen geworfen.

Im Endspiel um Europas Fußball-Krone im Clubwettbewerb ist Real auch aufgrund der immensen Erfahrung klarer Favorit gegen Dortmund. Allein Kroos hat die Champions League bereits fünfmal gewonnen, viermal mit Madrid und einmal mit seinem Ex-Club Bayern München.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/hos/news.de/dpa

Themen: